Direkt zum Inhalt
Kanalgipfel 2022: Programm
28. September 2022
- 14:30
-
Empfang und Begrüßung
Prof. Dr. Karsten Kerres / Dr.-Ing. Robert Stein
-
Videobotschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Wuppertal
Prof. Uwe Schneidewind
- 15:00 - 15:30 Uhr
-
Die Schwammstadt Wuppertal – wie gelingt der klimaresiliente Stadtumbau?
Arno Minas, Dezernent für Wirtschaft, Stadtentwicklung, Klimaschutz, Bauen und Recht der Stadt Wuppertal
- 15:30 - 16:00 Uhr
-
Möglichkeiten zur integralen Finanzierung von Schwammstadtkonzepten
Dipl.-Ing. Andreas Giga, Leiter der Zukunftsinitiative KLIMA.WERK
- 16:00 - 16:30 Uhr
-
Kopplung hydraulischer und baulicher Sanierungsstrategien - Pilotprojekt Bochum
Prof. Dr. Karsten Kerres, FH Aachen & Dr. Ioannis Papadakis, dr. papadakis GmbH
- 16:30 - 17:15 Uhr
- Vorstellung der Aussteller und Kaffeepause
- 17:15 - 17:45 Uhr
-
Behördliche Preis- und Kostenprüfung in der Abwasserentsorgung bei Dauerschuldverhältnissen mit Dritten
Prof. Andreas Hoffjan, TU Dortmund - Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling
- 17:45 - 18:15 Uhr
-
Das Kanalvermögen aus Sicht der Kämmerei
Frank Schnelle, Amts- und Institutsleiter Finanzsteuerung der Stadt Bochum
- 19:00 Uhr
- Abendessen
29. September 2022
- 09:00 Uhr
- Begrüßung
- 09:15 – 09:45 Uhr
- Herausforderungen für Schlauchlinerlieferanten durch aktuelle Entwicklungen am Rohstoffmarkt
Dipl.-Ing. Johannes Buß, Geschäftsführer der Brandenburger Liner GmbH & Co. KG
- 09:45 - 10:15 Uhr
- Baukostenentwicklung aus Sicht eines Bauunternehmens
Dipl.-Ing. Gunnar Hunold, Geschäftsführender Gesellschafter der Rudolf Feickert GmbH
- 10:15 - 10:45 Uhr
- Optimierung der Aufwendungen zur Eigenüberwachung auf Basis des strategischen Netzmanagements
Dipl.-Ing. (FH) Markus Vogel, MARKUS VOGEL - BERATUNG, Kappelrodeck
- 10:45 - 11:30 Uhr
- Vorstellung der Aussteller und Kaffeepause
- 11:30 - 12:00 Uhr
- Branchenbild und Bürgerkommunikation
Eric Laurentzen, Sr. Beheerder Riolering & Water Gemeente Arnhem (NL)
- 12:00 - 12:30 Uhr
- Mitarbeitermotivation und -bindung
M.A. Katrin Droste, visaplan GmbH
- 12:30 - 13:30 Uhr
- Mittagspause
- 13:30 - 14:00 Uhr
- Instandhaltungsmanagement für Abwasseranlagen der Deutschen Bahn AG
Adrian Simon, M.Eng., Deutsche Bahn AG, DB Immobilien
- 14:00 - 14:30 Uhr
- Nachhaltiges Asset Management- Koordinierte Erhaltungsplanung aus Sicht einer Kommune
Prof. Dr.-Ing. Alexander Buttgereit,
Jade Hochschule, Fachgebiet Straßenbau – Erhaltungsmanagement,
(Co-Autoren: Frau MSc. Maris Koordt, Herrn Dipl.-Betriebswirt Stefan Gomolluch)
- 14:30 - 15:00 Uhr
- Konzept zur Zustandserfassung von Sonderbauwerken und Ableitung von Sanierungsstrategien
Dipl.-Ing. Andreas Beuntner, Geschäftsführer STEIN Ingenieure GmbH
- 15:00 - 15:30 Uhr
- Zusammenfassung und Abschlussdiskussion